- 66646 Marpingen
- Kaufpreis150.000,00 €
- Wohnfläche166,5 m²
- Grundstück 371,0 m²
- Anzahl Zimmer 6
- Objektnummer MAP-DHH-216#62Zudp
- Kaufpreis
- 150.000,00 €
- Bad
- Wanne, Bidet
- Küche
- Ebk
- Bodenart
- Fliesen
- Kamin
- Heizungsart
- Zentral
- Befeuerung
- Öl
- Barrierefrei
- Sauna
- Wintergarten
- Unterkellert
- Keller
- Bauweise
- Massiv
- Gäste-WC
- Zustand
- SANIERUNGSBEDUERFTIG
- Letzte Modernisierung
- 1992
- Frei ab
- sofort

- Energieausweistyp
- Bedarfsausweis
- Gültig bis
- 15.03.2032
- Mit Warmwasser
- Ja
- Energiebedarf
- 275.4 kWh/(m²*a)
- Energieträger
- Öl
- Energieeffizienzklasse
- H
- Ausstelldatum
- 15.03.2022
- Jahrgang des Energieausweises
- 2014
- Gebäudeart
- wohn
Objekttitel
Verkanntes Schmuckstück
Lage
Das Haus befindet sich in der Gemeinde Marpingen unweit vom Ortszentrum entfernt.
Marpingen ist ein Ort im südwestlichen Teil des Landkreis St. Wendel und hat 4683 Einwohner. Die Großgemeinde Marpingen hat sogar 10.560 Einwohner.
Marpingen erlangte durch seine Vereine vor allem im Bereich Sport und Segelflug überregionale Bekanntheit.
Der Flugplatz lädt zu interessanten Veranstaltungen ein.
Neben einem Kindergarten und Dorfgemeinschaftshaus gibt es mehrere
Geschäfte des täglichen Bedarf, sowie Ärzte und Schulen findet man im Ort selbst .
Ausstatt_beschr
Das Baujahr des Haupthauses ist unbekannt. Die Garage wurde 1990 angebaut und bietet Platz für ein Fahrzeug.
1992 erfolgte die Erweiterung um einen Wintergarten.
Das Haus wird über eine Ölheizung mit Warmwasserversorgung beheizt. Ein Heizöltank wurde letztes Jahr erneuert und fasst 1500 l.
Hinter der Garage befindet sich der Technikraum sowie ein Keller
Objektbeschreibung
Charmantes Einfamilienhaus im Dornröschenschlaf wartet auf seine Sanierung.
Beginnend am Eingang starten Sie im großzügigen Dielenbereich. Weiter gelangen Sie zur Küche die an den Wohn-Essbereich mit Kamin anschließt.
Auf gleicher Etage befindet sich ein Gäste-WC.
Der Wohn-Essbereich ist teilweise mit Sichtmauerwerk aus Bruchsteinen gemauert und wirkt rustikal und gemütlich.
Auch ein offener Kamin trägt zur Behaglichkeit bei.
Über ein paar Stufen werden Sie in den Wintergarten geführt. Die Errichtung erfolgte im Jahr 1992 über der Fläche der Garage.
Der Wintergarten ist mit Marmor am Fußboden und Fachwerkwänden ausgestattet.
Eine Treppe bringt Sie ins Obergeschoss, in dem drei großzügige Räume, ein Bad und ein Gäste-WC warten.
Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut, bietet jedoch sehr viel Fläche.
Auf der Terrasse, die sowohl aus dem Wohn-Essbereich sowie aus dem Wintergarten zu begehen ist, lässt es sich nach getaner Arbeit wunderbar entspannen.
Sonstige_angaben
Alle Angaben stützen sich auf die Angaben des Veräußerers.